Der junge Palästinenser Tarek sieht keinen anderen Ausweg, als mit einem Selbstmordattentat mitten auf dem Markt von Tel Aviv die Ehre seines Vaters zu retten. Doch die Selbstzündung misslingt. So gewinnt er zwei Tage Lebenszeit, in denen er die jüdische Kultur und die unterschiedlichsten Menschen kennen lernt. Er rettet die suizidgefährdete Frau des störrischen Elektrohändlers Katz und verliebt sich in die wunderschöne wie wütende Jüdin Keren. Obwohl Tarek und Keren mit ihren eigenen Geschichten beschäftigt sind, bahnt sich die Liebe ihren Weg. In Tel Aviv beginnen zwei Tage voller Hoffnung und der Ahnung eines Neubeginns…
Shredy Jabarin ǀ Hili Yalon ǀ Shlomo Vishinski ǀ Joni Arvid ǀ Shadi Pahareldin ǀ Rozina Kambus ǀ Oren Yadger ǀ Dina Golan ǀ Haim Banai ǀ Michael Mushonov ǀ Amir Yerushalmi ǀ Hawla Dibsi ǀ Avital Pasternak ǀ Adel Abu Riea ǀ Yusuf Abu Warda ǀ Uri Klausner ǀ Dani Israelis u.v.a.
Buch Ido Dror, Yonatan Dror ǀ Regie Dror Zahavi ǀ Kamera Karl-Friedrich Koschnick ǀ Musik Misha Segal ǀ Schnitt Fritz Busseǀ Ton Eli Yarkoni ǀ Szenenbild Kuly Sander ǀ Kostüm Michael Arbitǀ Maske Eti Ben-Nun ǀ Mischung Ralph Thiekötter ǀ Casting Liron Zohar ǀ Produktionsleitung Rotem Israeli ǀ Herstellungsleitung Mathias Schwerbrock ǀ Producerin Nikola Bock ǀ Redaktion NDR Doris J. Heinze ǀ Produzenten Israel Zvi Spielmann, Shlomo Mograbi ǀ Produzentin Deutschland Heike Wiehle-Timm
Eine Relevant Film Produktion in Koproduktion mit Israfilm Motion Picture Productions (Israel). In Kooperation mit Spring Hill Entertainment (Israel), Praxis Production (Israel). In Zusammenarbeit mit dem NDR, 2008.
Verleih Studiocanal (D) | Film Movement (USA)
Weltvertrieb Forward Motion Entertainment
gefördert durch:
FFA Filmförderungsanstalt
FilmFörderung Hamburg Schleswig-Holstein
Israel Film Fund
Israel Film Council
Europäisches Drehbuchprogramm éQuinoxe
Prädikat: besonders wertvoll („Film des Monats“)
7 Nominierungenfür den Ophir (israelischer Oscar, u.a. für Drehbuch, darstellerische Leistungen, Musik), 2008
30th Moscow International Film Festival 2008
Welturaufführung, Audience Award for Best Film in Competition
25th Jerusalem Film Festival 2008
Montréal World Film Festival 2008
Zürich Film Festival 2008
Filmfest Hamburg 2008
deutsche Erstaufführung
Hamptons International Film Festival 2008
Second Place Audience Rating
7th Asian Film Festival Mumbai, Third Eye 2008
Best Film Award
30e Festival International Cinéma Méditerranéen Montpellier 2008
50. Nordische Filmtage Lübeck 2008
50. Biberacher Filmfestspiele 2008
Funchal International Film Festival Madeira, Portugal, 2008
CMJ Film and Musical Festival New York 2008
16th Int. Film Festival of the Art of Cinematography
PLUS CAMERAIMAGE, Polen, 2008
Cinequest Film Festival, San José (California, USA), 2009
Audience Award für den besten Wettbewerbsbeitrag
13th Sofia International Film Festival 2009
Grand Prix
Philadelphia Film Festival 2009
9th Festival of Israeli Cinema in Paris 2009
9th Annual New Jersey Jewish Film Festival (USA) 2009
Seattle Jewish Film Festival (USA) 2009
19. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern 2009
9th Almaty Int. Film Festival «Shaken’s Stars» (Kazakhstan) 2009
Grand Prix
24th US Israeli Film Festival, Los Angeles/New York/Miami 2009
14th Stony Brook Film Festival (USA) 2009
Grand Prize
Singapore Israeli Film Festival 2009
29th Cambridge Film Festival 2009
International Festival fo Muslim Cinema Golden Minibar (Kazan, Russland) 2009
Heartland Truly Moving Pictures (USA) 2009
Nominierung Crystal Heart Awart / Bester Film
Festival Internacional de Cine Madrid Mostoles 2009
Australia Jewish Film Festivals (Melbourne, Sydney) 2009
Posnan Film Festival (Polen) 2009