• Regie

    Peter Timm
  • Drehbuch

    Michael Arnal, Xao Seffceque Peter Timm 
  • Kamera

    Fritz Seemann
  • Musik

    Detlef Petersen
  • Redaktion WDR

    Helga Poche 
  • Produzenten

    Heike Wiehe-Timm
  • Alena Rimbach

Einfach nur Liebe

 

Zwei Mitglieder zweier verfeindeter Schülerbanden erkennen bei den Proben zu Schulaufführung von Romeo und Julia ihre Liebe zueinander.Mambo, ein aufgeweckter Junge, kommt an eine neue Schule. Bald merkt er, dass das Klima dort von Angst und Gewalt geprägt ist. Verantwortlich dafür sind zwei rivalisierende Schülerbands, die Smashers und die Fresh Familee. Die Smashers werden von einem brutalen Rabauken, Tommy, angeführt, der freies Spiel hat, da sein Vater ein Mäzen der Gesamtschule ist. Mambo und der neue Deutschlehrer Pillgrim, der mit den Schülern „Romeo und Julia“ einstudieren will, sind nicht bereit, diese Strukturen hinzunehmen. Mambo schließt sich nach einiger Zeit dem sympathischen Anführer der Fresh Familee, Latif an.Als Mambo sich in die Ex-Freundin Tommys, Nadja, verliebt, wird er von Tommy und seiner Gang erbarmungslos bekämpft. Doch Mambo und Nadia, die seine Gefühle erwidert, bleiben unbeeindruckt. Bei einem entscheidenden Kampf dtürzt Tommy ohne Mambos Schuld und verletzt sich tödlich. Mambo wird angeklagt. Nadja beweist schließlich Mambos Unschuld.

 

Darsteller

Uwe Ochsenknecht ǀ Benno Fürmann ǀ Steffen Wink ǀ Moritz Bleibtreu ǀ Regula Grauwiller ǀ Eva Hassmann ǀ Dennenesch Zoudé ǀ Lambert Hamel ǀ Peter Roggisch ǀ Ingrid van Bergen ǀ Christof Wackernagel u.v.a.

 

Team

Buch Michael Arnal, Xao Seffceque, Peter Timm ǀ Regie Peter Timm ǀ Kamera Fritz Seemann ǀ Musik Detlef Petersen, Fresh Familee ǀ Schnitt Helga Borsche ǀ Szenenbild Josef Sanktjohanser ǀ Kostüm Friederike Tabea May ǀ Ton Günter Knon, Eckard Kuchenbecker ǀ Maske Horst Allert, Nancy Geissler ǀ Mischung Martin Steyer ǀ Casting Sabine Selbeck-Keijzer, Sabine Schwedhelm ǀ Herstellungsleitung Herbert Rimbach ǀ Redaktion WDR Helga Poche ǀ Produzenten Heike Wiehle-Timm, Alena Rimbach

 

Eine Relevant Film Produktion in Koproduktion mit Avista Film, in Zusammenarbeit mit dem WDR,1993.

Kinostart:
14.07.1994

Verleih: Jugendfilm Verleih

 

gefördert durch:

Filmstiftung Nordrhein-Westfalen

Bayerische Film- und Fernsehförderung

FilmFörderung Hamburg

FFA Filmförderungsanstalt

 

Festivals I Preise

Wettbewerbsbeitrag THE WORLD FILM FESTIVAL MONTRÉAL 1994

 

 

Bildnachweis I ‚Einfach nur Liebe‘ © Relevant Film I Kerstin Stelter

Share On