Die Studentin Franzi (Felicitas Woll) zieht im Herbst 1989 mit nicht viel mehr als einem Rucksack nach Berlin. Von ihrer Altbauwohnung direkt am Grenzübergang kann sie in den Osten schauen und entdeckt auf der anderen Seite der Mauer Sascha (Maxim Mehmet) .Er ist Grenzsoldat wider Willen. Um einen Studienplatz in Medizin zu bekommen, hat er sich für drei Jahre zur Volksarmee verpflichten müssen. Franzi und Sascha verlieben sich und arrangieren heimliche Treffen. Doch Liebe in Mauerzeiten wird beobachtet-und zwar auf beiden Seiten der Mauer. Wie gut, dass Saschas Jugendfreundin Uschi ( Anna Fischer) ihr so ähnlich sieht.
Unbemerkt tauschen die beiden Frauen ihre Ost-West-Identitäten. Endlich kann Franzi über Nacht bleiben, doch ihr Rendezvous fliegt auf. Ihre Liebe hat keine Chance, doch dann fällt die Mauer…
Felicitas Woll ǀ Maxim Mehmet ǀ Anna Fischer ǀ Thomas Thieme ǀ Karl Kranzkowski ǀ Margarita Broich ǀ Gisela Trowe ǀ Katja Danowski ǀ Waldemar Kobus ǀ Uwe Steimle ǀ Henning Peker ǀ Stefan Dietrich ǀ Frank Sieckel ǀ Arnd Klawitter ǀ Tim Williams ǀ Matthias Reichwald ǀ Holger Fuchs u.v.a.
Buch Peter Timm ǀ Regie Peter Timm ǀ Kamera Achim Poulheim ǀ Musik Karim Sebastian Elias, Brandenburgisches Staatsorchester ǀ Montage Barbara Hennings ǀ Szenenbild Monika Bauert ǀ Kostüm Saskia Richter ǀ Ton Marc Meusinger ǀ Maske Irene Reinhardt, Martina Richter ǀ Mischung Richard Borowski ǀ Casting Gitta Uhlig ǀ Produktionsleitung Günter Fenner ǀ Herstellungsleitung Jan Philip Lange ǀ Producerin Nikola Bock ǀ Koproduzenten Thomas Springer, Helmut Weber ǀ Produzentin Heike Wiehle-Timm
Eine Relevant Film Produktion in Koproduktion mit Tradewind Pictures, 2009.
Premiere in Hamburg am 11.11.2009
Kinostart am 19.11.2009
Verleih: Warner Bros. Entertainment
Weltvertrieb: Bavaria Film International
gefördert durch:
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein
MDM Mitteldeutsche Medienförderung
FFA Filmförderungsanstalt
DFFF Deutscher Filmförderfonds
20. Kinofest Lünen 2009
23rd Singapore International Film Festival 2010
Stockholm International Film Festival Junior 2010
Filmvorführung in St. Petersburg im Rahmen der Deutschen Woche 2010
Odessa International Film Festival 2010
Montreal World Film Festival 2010
Comedy Cluj Trophäe als „Best Actor“ für Maxim Mehmet
beim Comedy Film Festival in Cluj-Napoca (Rumänien) 2010
34. Sao Paulo International Film Festival 2010
“Spirit of Independents Award“, Fort Lauderdale International Film Festival ’10
15th Stony Brook Film Festival (USA) 2010